Genveränderungen und Meditation
Joachim Schneider, 10. Januar 2017
Neue Studien zeigen, dass Meditation und andere Geist-Körperübungen den Genausdruck verbessern und dadurch Entzündungen hemmen können. (mehr …)
Joachim Schneider, 10. Januar 2017
Neue Studien zeigen, dass Meditation und andere Geist-Körperübungen den Genausdruck verbessern und dadurch Entzündungen hemmen können. (mehr …)
Joachim Schneider 5. Januar, 2017
Abgesehen von den neuen Studien über die Wirkung von Meditation auf den entzündungshemmenden Genausdruck zeigen Meta-Analysen von Goyal (2014) und Ospina (2007), dass es in den letzten Jahrzehnten nur wenige, wissenschaftlich haltbare Untersuchungen über Meditation gab, von denen die meisten über Achtsamkeitsmeditation sind.
Aufgrund einer geringen Anzahl von Studien kommen Goyal und seine Kollegen zum Schluss, dass Meditation im Krankheitsfall nicht wirkungsvoller sei als herkömmliche Behandlungsmethoden, dass man Meditation jedoch getrost bei Stress oder stressbezogenen Krankheiten empfehlen kann. (mehr …)
Deepak Chopra, 12. August, 2015
Viele Eltern fragen sich, wie sie ihren Kindern innere Werte vermitteln können. (mehr …)
Deepak Chopra , 11. November 2013
Deine sehnlichsten Wünsche sind wie funkelnde Sterne, die Dir den Weg zu Deiner wahren Bestimmung zeigen. (mehr …)
Deepak Chopra, 16. März 2013
Dein Körper ist ein Wunder der Natur, beweglich, geschickt und stark.
Er ist in jedem Augenblick vollkommen. Liebe und schätze ihn, ganz gleich in welchem Zustand er sich befindet oder wie er sich anfühlt. (mehr …)
Joachim Schneider, 9. November 2012
Ich verstehe gar nicht, was wir immer gegen Angst haben. Sie ist ein hilfreiches Warnsignal, das uns dabei helfen kann, drohende Gefahren zu vermeiden. Mehr noch, Angst kann eine schöne Abwechslung sein. (mehr …)
Joachim Schneider, 8. November 2012
Wissenschaftler wissen seit geraumer Zeit, dass Gene einen Menschen für bestimmte Krankheiten anfällig machen können. Das Tragen eines Krankheitsgens muss allerdings noch lange nicht zu einer Krankheit führen. (mehr …)
Aki Brutscher über den Urklangmeditations-Event von Dr. Joachim Schneider in der Waldesruhe in Oberstdorf im März 2012
Es sollte ein kleines Plenum sein, das Doc Schneider, den „Narren der Leichtigkeit“ feiern und ihm und sich selbst zujubeln sollte. Ich nenne ihn einfach „Doc“, weil er die Seelen berührt, auf heilende Weise. (mehr …)
Was passiert nervt nicht. Nur wie ich darüber denke, nervt.
Zorn ist eine gesunde und natürliche Reaktion auf Schwierigkeiten. (mehr …)